Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken – alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wieder ausscheidet.
Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme und ist eine Hälfte des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“. Sein komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich 40.000 mal verkauft.Ein Klavier, ein Mann im schwarzen Anzug und die Welt. Mehr braucht es nicht für einen royalen Abend. Tilman Birr wurde mit Rainald Grebe, Bodo Wartke und Bo Burnham verglichen, dabei wurde festgestellt: Die Unterschiede überwiegen. Er schaut auf dieses Land und seine Leute und denkt sich: Die anderen sind wir. Wütende Menschen in sozialen Medien, betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress, und überall ist Remoulade drauf – alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Tilman Birr spielt Bühnenprogramme, schreibt Bücher und Lieder und ist eine Hälfte des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“. Sein komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich 40.000 mal verkauft. Zuletzt erschien der Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ über Berlin in den Zweitausendern und den Jahrhundertkünstler Vicco von Bülow.
Warum ist die Welt eine solche Zumutung: Wütende Menschen in sozialen Medien. Betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress. Rentnerpärchen in identischen Outdoorjacken – alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und als Geschichte und Musik wieder ausscheidet.
Tilman Birr steht seit gefühlten hundert Jahren mit der Gitarre auf der Bühne, schreibt Bücher und Bühnenprogramme und ist eine Hälfte des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“. Sein komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich 40.000 mal verkauft.Ein Klavier, ein Mann im schwarzen Anzug und die Welt. Mehr braucht es nicht für einen royalen Abend. Tilman Birr wurde mit Rainald Grebe, Bodo Wartke und Bo Burnham verglichen, dabei wurde festgestellt: Die Unterschiede überwiegen. Er schaut auf dieses Land und seine Leute und denkt sich: Die anderen sind wir. Wütende Menschen in sozialen Medien, betrunkene Männerausflüge im Regionalexpress, und überall ist Remoulade drauf – alles ganz schön entsetzlich. Da holt man sich besser einen Tilman Birr ins Haus, der das für einen verdaut und wohlriechend wieder ausscheidet. Sonst würde man die Welt am Ende noch ernst nehmen und das kann ja keiner wollen. Tilman Birr spielt Bühnenprogramme, schreibt Bücher und Lieder und ist eine Hälfte des Akustikcoverrockduos „Welthits auf Hessisch“. Sein komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich 40.000 mal verkauft. Zuletzt erschien der Roman „Wie sind Sie hier reingekommen?“ über Berlin in den Zweitausendern und den Jahrhundertkünstler Vicco von Bülow.
—Damit einem perfekten Abend im TAK nichts im Wege steht, haben wir die wichtigsten Informationen für Ihre Anreise für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie von außerhalb anreisen, fahren Sie einfach über die B6 und orientieren Sie sich innerorts an der K35. Am einfachsten suchen Sie in Ihrem Navi nach der Adresse Am Küchengarten 3-5, 30449 Hannover oder nutzen Sie den Routenplaner von Google Maps.
Achtung: Am TAK und im Stadteil Linden herrscht genereller Parkplatzmangel. Wir empfehlen Ihnen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einem Taxi (Taxistand direkt vor der Tür) oder dem Fahrrad.
Das TAK im Herzen von Hannover Linden präsentiert Kabarett, Satire, Chansons & gehobenen Nonsens bei leckerem Essen und Getränken hauseigener Küche.
TAK – Die Kabarett Bühne
Am Küchengarten 3-5
30449 Hannover
Vorverkauf auch per Telefon und vor Ort.
(Donnerstag, Freitag & Samstag zwischen 15 bis 19 Uhr)
Erhalten Sie mit Sie mit unserem Newsletter aktuelle Infos zum TAK sowie zu unserem Programm bequem per E-Mail. Jederzeit kündbar!
Theater am Küchengartenplatz gGmbH
IBAN: DE82 2507 0024 0040 6900 00
*Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden